Cookies
Die Firma Ledinek verwendet bei ihrem Internetauftritt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, die für den reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich sind und automatisch gespeichert werden. Mehr über Cookies.
OK
Die Berechnung des Luftvolumenstroms bietet Ihnen die Grundinformationen zur Bestimmung der Absaugung Ihrer Maschine oder Anlage. Das Kalkulationsmodel für die Absaugung von Hobelmaschinen und anderen Holzbearbeitungsmaschinen ermöglicht die Berechnung der Luftmenge, um die anfallenden Hobelspäne oder Sägespäne zu der Filteranlage zu transportieren. Nach der Berechnung der benötigten Luftmenge, können Sie auch eine Berechnung der Menge der anfallenden Späne berechnen, um notwendige Lagerkapazitäten zu bestimmen.
Sie können Ihre Maschine aus einer Liste von LEDINEK Maschinen mit allen Anschlussdaten auswählen oder Ihre individuelle Maschine mit dem Feld "Verwende eigene Daten" bestimmen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welche LEDINEK Maschine Sie wählen sollen, nutzen Sie die Informationen aus unserem Angebot oder durchstöbern Sie unsere Homepage zuerst.
Zurück zur Maschinenauswahl
Tragen Sie Ihre Angaben in die Felder "Projekt" und "Kommentar " ein.
Der typische Wert für den von der Maschine erzeugten Unterduck liegt zwischen 2.200 Pa und 2.500 Pa. Der interne Luftwiderstand der Maschine bestimmt den erforderlichen Unterdruck am Absaugstutzen. Der Widerstand hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der geometrischen Bauform der Absaughaube, der Absauggeschwindigkeit (einschließlich deren Beschleunigung und dynamischem Druck), dem Widerstand durch die Rotation des Werkzeugs, dem Widerstand durch Querschnittsverengungen des abzusaugenden Materials sowie den geometrischen Gegebenheiten der Luftzuführung zu den Absaughauben.
Der erzeugte Unterdruck der Absauganlage ist entscheidend, um alle Widerstände (Maschinenwiderstand, Rohrleitungswiderstand, Filterwiderstand) zu überwinden. Verantwortlich für den Abtransport der Späne ist die Luftmenge. Damit ausreichend Luft an der Maschine ankommt bzw. genügend Luftgeschwindigkeit in der Rohrleitung vorhanden ist, muss ausreichend Druck erzeugt werden, um alle genannten Widerstände überwinden zu können. Daher ist das richtige Verhältnis zwischen Luftmenge und Systemdruck von großer Bedeutung.
...
Zusätzlich können Sie weitere Bearbeitungseinheiten der Berechnung hinzufügen. Geben Sie nacheinander den Anschlussdurchmesser und die Anzahl der Anschlüsse pro Einheit ein.
Die Angaben zur Orientierung der Einheit dient der Berechnung des Späne Volumens. Der Buchstabe 'h' steht für horizontale Einheit, bzw. für die Bearbeitung der Stärke, 'v' steht für vertikale Einheit, bzw. für Bearbeitung der Breite, 'f' steht für Faseneinheit, und mit 'x' wird keine Berechnung der Späne für diese Einheit gemacht.
* In der Volumenstrom Berechnung inkludiert